Seit 2023 revolutionieren wir Finanzmanagement

Unsere Innovationsgeschichte

Wir haben volunexarivo mit einer klaren Vision gegründet: Ausgabenverfolgung durch wissenschaftlich fundierte Methoden und innovative Technologien zu revolutionieren. Unsere Reise begann mit der Erkenntnis, dass traditionelle Finanztools die komplexen Bedürfnisse moderner Nutzer nicht erfüllen.

Unsere Forschungsbasierte Methodik

Seit 2023 entwickeln wir eine einzigartige Herangehensweise, die Verhaltenspsychologie mit modernster Datenanalyse verbindet. Unsere Methodik basiert auf drei Jahren intensiver Forschung und über 50.000 Stunden Nutzerbeobachtung.

Was uns von anderen unterscheidet? Wir betrachten Ausgabenverfolgung nicht als reine Buchhaltung, sondern als komplexes Verhaltensmuster, das individuelle Anpassung erfordert. Jeder Nutzer erhält ein personalisiertes System, das sich kontinuierlich an seine Gewohnheiten anpasst.

  • Verhaltenspsychologische Analyse der Ausgabegewohnheiten
  • Adaptive Algorithmen für personalisierte Empfehlungen
  • Predictive Analytics für Budgetprognosen
  • Kognitive Bias-Erkennung in Finanzentscheidungen
  • Gamification-Elemente basierend auf Motivationstheorie
98%
Nutzer verbessern ihre Budgetdisziplin

Unser Innovationsprozess

1

Nutzerforschung

Tiefgehende Verhaltensanalyse durch Interviews, Beobachtungsstudien und Datenauswertung. Wir verstehen, wie Menschen wirklich mit Geld umgehen.

2

Prototyping

Entwicklung experimenteller Ansätze mit A/B-Testing und Usability-Studien. Jede Funktion wird wissenschaftlich validiert.

3

Implementierung

Schrittweise Einführung neuer Features mit kontinuierlichem Feedback-Loop und Anpassung basierend auf Nutzerdaten.

4

Optimierung

Kontinuierliche Verbesserung durch maschinelles Lernen und Langzeitbeobachtung der Nutzerergebnisse.

Unsere Wettbewerbsvorteile

volunexarivo ist mehr als eine Ausgabenverfolgungsapp – wir sind ein Forschungsunternehmen, das Technologie nutzt, um menschliches Verhalten zu verstehen und zu verbessern. Unsere Innovationen entstehen aus der Kombination von Psychologie, Technologie und Design.

Predictive Intelligence

Unsere KI prognostiziert Ausgabetrends und warnt vor Budgetüberschreitungen, bevor sie auftreten.

Behavioral Design

Jedes Interface-Element ist darauf ausgelegt, positive Finanzgewohnheiten zu fördern und schlechte zu durchbrechen.

Adaptive Personalisierung

Das System lernt kontinuierlich und passt sich an individuelle Lebenssituationen und Präferenzen an.

Wissenschaftliche Validierung

Alle Features werden durch Studien und Langzeitbeobachtungen auf ihre Wirksamkeit geprüft.

Dr. Marcus Hoffmann

Dr. Marcus Hoffmann

Leiter Forschung & Entwicklung

Spezialist für Verhaltensökonomie mit 15 Jahren Erfahrung in der Fintech-Branche

Stefan Weber

Stefan Weber

Innovationsstratege

UX-Designer und Psychologe, entwickelt nutzerorientierte Finanztechnologien